Baugruppenübersicht Startseite 

Ein- und Ausgabeport EAP Index 04
  Kurzvorstellung der elektronischen Baugruppe          Stand: 05.05.2021
   
Bauanleitung für einen 16/16 Ein- und Ausgangsport, der die Steuerung externer Geräte über die parallele Schnittstelle ermöglicht.
Die Potentialtrennung kann durch eine zusätzliche Platine erreicht werden.
Für die individuelle Programmierung stehen ca. 40 Befehle zur Verfügung.


>>> Vorstellung der Baugruppe (Projektstart: 01.10.2004) <<<
Bauanleitung für eine digitale Ein- und Ausgabebaugruppe zum Anschluss

an die parallele Schnittstelle 
   - jeweils 16/ 16 Ein- und Ausgangskanäle 
   - potentialfreier Betrieb und Leistungserhöhung  möglich durch die Zusatzplatine
     "galvanischeTrennung" GTR 

Folgende Zusatzbaugruppen ergänzen die Funktion: 
   - Anzeige von 8 Signalzuständen durch LEDs      (Modul LDA) 
   - hexadezimale Anzeige von 8 Signalzuständen  (Modul SSA) 

Die Syntax der Programmiersprache besteht aus ca. 40 Befehlen. 


 Leiterplatte(n) Abmessung
[mm2]
Ebenen  
  - Leiterplatte EAP (Steuerung) 100 x 176 2  
  - Leiterplatte EAP-GTR (galvanische Trennung) 100 x 176 2  
  - Leiterplatte EAP-LDA (LED-Anzeige) 38 x 35 2  
  - Leiterplatte EAP-SSA (7-Segment-Anzeige) 38 x 70 2  
   
 Software
  - ohne -  

 

Fehlerübersicht zum FA-Beitrag
01.
 Stromlaufplan
 - die Brücken der Konfiguration X300 (links unten) D-4, E-5 und F-6 sind aufzutrennen
   Sie sind erforderlich, wenn weitere Module an die Schnittstelle angeschlossen werden. 
   Die Programmierung ist dann den neuen Gegebenheiten anzupassen.
 - die Bezeichnung für das Bussignal, welches an IC10 Pin 7 angeschlossen ist, muß von "22" in
   "20" korrigiert werden

Achtung

Hard- und Software sind auf einem 486er (AMD) und Pentium (166 MHz) geprüft. Für den Anschluss an die parallele Schnittstelle (PSS) muß diese im BIOS auf den Normalmodus (SPP) eingestellt sein. Aufgrund von Anfragen ist darauf zu achten, dass die richtige Adresse für die PSS eingestellt ist und keine Interruptkonflikte auftreten können.

Bei Computern der jüngeren Generation treten Fehler beim Einlesen auf. Die Gründe dafür sind noch nicht restlos geklärt. Vieles deutet darauf hin, dass die neuen Schnittstellen-ICs im Modus SPP nicht mehr vollständig kompatibel zu den Vorgängern sind und den programmtechnischen Trick des bidirektionalen Betriebes der Statusleitungen (Statusregister) nicht mehr unterstützen.
Interessenten mit der neueren Hardware sollten sich einmal die Bauanleitung der Baugruppe  "MBS" ansehen, die für den EPP-Modus ausgelegt ist.

Eine andere Möglichkeit wäre der Einbau einer zusätzlichen Schnittstellenkarte, die preiswert angeboten wird.

 

[Ende der Seite - Zurück zum Seitenanfang]